Achtung! Durch den Umzug der RELING hat sich auch die Postadresse geändert.
Wir haben für euch ein POSTFACH eingerichtet.
Um weiterhin Post über die RELING zu erhalten, ist es notwendig, dass ihr euch eine neue Postadressenbestätigung bei uns abholt!!!
Moin Moin und Willkommen auf www.reling-hamburg.de
Die Angebote der RELING sind an den mannigfaltigen Problemlagen unserer Besucher ausgerichtet. Dazu zählen Menschen in besonders belasteten Lebenssituationen, denen aus unterschiedlichen Gründen droht, aus dem Hamburger Hilfesystem zu fallen – durch z.B. Arbeitslosigkeit, Suchterkrankung, (drohender) Obdachlosigkeit, psychische Erkrankung(en), Straffälligkeit usw.
Unsere Besucher werden von unseren pädagogischen Fachkräften dabei unterstützt, individuelle Lösungsstrategien und Perspektiven zu entwickeln, die dabei helfen sollen, persönliche Probleme und gesellschaftliche Widerstände aus eigener Kraft zu überwinden.
Insbesondere den Personen, die sich im Bezirk Hamburg-Mitte aufhalten und sozialräumlich an das vorübergehend geschlossene „Pik As“ (Übernachtungsstelle) sowie das ebenfalls geschlossene „SUBway“ (Sucht- und Drogenberatungsstelle) angebunden sind/waren, sollen Perspektiven im Hamburger Hilfesystem aufgezeigt werden.
Ein Besuch der RELING ist zu den angegebenen Öffnungszeiten ohne vorherige Anmeldung möglich.
Die RELING als Spendenprojekt der Pestalozzi-Stiftung Hamburg
Wir freuen uns, dass unser Mutterunternehmen, die Pestalozzi-Stiftung Hamburg, beim Festakt zu ihrem 175-jährigen Bestehen und bei ihrem Weihnachts-Mailing 2022 die RELING in den Mittelpunkt gerückt hat. Hier findet man alle Infos, wie man das Projekt mit Spenden unterstützen kann.
Matthias von Hacht von der RELING konnte beim Festakt im August dem Publikum davon erzählen, wie wichtig neue Räumlichkeiten für das Projekt sind – weil sich 2021 und 2022 leider nicht ergeben hat, das direkt anliegende Gebäude instandsetzen zu dürfen und für die Nutzerinnen und Nutzer der RELING in Betrieb zu nehmen. Bisher gibt es nur kleine Räume für die Beratung und es gibt die Straßensozialarbeit – wir möchten gerne wichtige Gruppenangebote etablieren, Duschen, eine Kleiderkammer und Verpflegung zur Verfügung stellen, Computerzugänge ermöglichen und Arbeitsangebote im Bereich von gemeinwohlorientierten Tätigkeiten im kommunalen Umfeld schaffen.
Bei zentral gelegenen Räumlichkeiten im Bezirk Hamburg-Mitte und ab 250 Quadratmetern, die Ihnen geeignet erscheinen, wenden Sie sich sehr gerne an kontakt@reling-hamburg.de
Links:
RELING Anlaufstelle für Soziale Arbeit und Beratung
Niedernstraße 122, 20095 Hamburg
Tel.: 0151 551 518 53
Mail: kontakt@reling-hamburg.de
Postanschrift: RELING, Postfach 102420, 20016 Hamburg
